Keine Schule schafft es zu kommen! Alle haben absagen müssen.
Aktuelles
Trans* & Gott - in der Bibel Ein tiefgehender Austausch über Geschlechtsangleichung, ihre gesellschaftliche Wahrnehmung und theologische Perspektiven – inspiriert vom Film „Privileg“. Kinostart: 20.3.2025
Was sagt Gott in der Bibel dazu, wenn Menschen ihr Geschlecht wechseln? Wie sollen Christ*innen damit umgehen? Segnet Gott dies – oder stellt es eine Frage der Glaubenstreue dar?
„Glaubst du das?“ Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen.Die Predigt hielt Professor Martin George von der anglikanischen Kirche St. George in Berlin.
Gut, dass es euch gibt! Als Dankeschön für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedenskirche – ob haupt- oder ehrenamtlich – hat die Gemeindeleitung aufgetischt. Mit viel Liebe wurde alles von den Mitgliedern der Gemeindeleitung selbst zubereitet – und am Ende auch persönlich abgespült!
Neben vielen Leckereien durfte ein besonderer Nachtisch nicht fehlen: Eis mit heißen Kirschen! Dazu gab es für die Gemeinde und ihre Einrichtungen eine Auswahl an Getränken: Wein, Bier, Cola und Kaffee – für jeden Geschmack etwas dabei.
Abschied von Maren und Faouzi und weiter geht es mit Marten - im Spielhaus
Ökumenischer Gottesdienst am 2.Weihnachtsfeiertag
Frau Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch sang mit
Das gemeinsame Singen in der Adventszeit war ein schönes Erlebnis, das Freude und Gemeinschaftsgefühl schenkte. Dank der über Social Media und Liedblätter zugänglich gemachten Texte konnten alle Teilnehmenden leicht mitsingen. Unterstützt von routinierten Kirchgänger:innen, Chorsänger:innen und dem Posaunenchor der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde entstand ein harmonisches Miteinander, das fast an einen Charlottenburger Chor erinnerte.
die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir freuen uns, Ihnen unsere Weihnachtsveranstaltungen in der Friedenskirche Charlottenburg anzukündigen. Wir haben ein spannendes und festliches Programm für Sie vorbereitet, das Sie in der kommenden Zeit begleiten wird.
Wir laden Sie herzlich ein, bei unseren Feierlichkeiten dabei zu sein und gemeinsam die frohe Botschaft von Weihnachten zu erleben. Alle Veranstaltungen sind offen für alle, und wir freuen uns, Sie in unserer Kirche begrüßen zu dürfen!
Fotos von Caroline Mietzner, Lehrerin
Im kommenden Frühjahr wird eine Gedenkplatte feierlich eingesetzt, die an das Leben der Jüdin Charlotte Hoffmann erinnert. Sie lebte in dem Haus, das einst an diesem Ort stand, und überlebte die Schrecken des Holocaust.
Zur Enthüllung wird auch der Bürgermeister der israelischen Partnerstadt Karmiel anwesend sein. Diese Verbindung entstand im Rahmen einer Recherche über Charlotte Hoffmann, bei der israelische Jugendliche aus Karmiel nach Berlin kamen.
4.Tag: Kinderunterschriften der Volkszählung im Weihnachtsgarten. Eine abenteuerliche Zeitreise durch die Geschichte. Unter anderem durch den Duft von Heu und Stroh, durch unsere Schauspieler*innen, die liebevoll arrangierten Requisiten, und unseren 6m hohen Stall wird die Geschichte sinnlich erlebbar.
Sigmount Königsberg, Antisemitismusbeauftragter Jüdische Gemeinde Berlin, Pastor Hendrik Kissel und der Referent des Abends auf dem Podium. Moderation: Michaela Bechtel-Hirsh. Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus (JBDA) gUG
Referat von Carl Chung zu "Ohne alte Mythen!" vom Modellprojekt „Tikkun – Wertebildung und Kompetenzförderung: für Menschenwürde und Demokratie“.
Radiomitschnitt hier von "Frauen, die mit List dem "Antisemitismus" widerstehen! Frauengeschichten nach dem 09.November aus 2.Buch Mose 1, 15-22 Burkhard F.Fabian mit Band und Chor. Lieder hat die YouTube-Aufzeichung Störungen.
Jazz und Nachdenklichkeit im Jazzgottesdienst
In einem atmosphärisch dichten Gottesdienst in Berlin griff Saxophonist George Pfister – auch als der „Saxophon.reparatur.papst“ bekannt – den Gedanken des Gottesdienstes musikalisch auf. Mit seinem unverkennbaren Tenor-Sound, der ihm den Ruf als „größten Tenor-Saxophonisten Berlins“ einbrachte, brachte er eine besonders tiefe Note in die Veranstaltung ein.
Unser vom Jugendamt gefördertes Cricketprojekt für und mit Geflüchteten hat ein Tunier auf dem Tempelhofer Feld durchgeführt.
zur Prävention von sexuellem Missbrauch und eine Ausstellung für Heranwachsende ab der 5.Klasse zum Thema häusliche Gewalt.
3 Wochen im September und Oktober besuchten Schulklassen aus dem Bezirk die Ausstellung.
“Ihr Engagement, die Vielfalt der Aktivitäten, das Brückenbauen zwischen verschiedenen Gruppen und Religionen und die Langjährigkeit sind beeindruckend!”
Links Ursula Schön, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz und rechts Staatssekretär Dr.Benjamin Grimm.
Mario am Infostand präsent, um die Besucher zu informieren und zu unterstützen.
Beim Familiensportfest im Olympiastadion war die Friedenskirche mit verschiedenen Aktivitäten vertreten. 2 x Fußballkäfige klein und groß, dem Cricket-Projekt, dem Bobbycar-Rennen und 16 Meter Bootsfahrten.
Nach Übernachtung Ausfahrt mit Eltern und Übergabe der 22 Segelscheine
Die Segelmöglichtkeit ist der im Bezirk am nächsten gelegene Bootsplatz mit BVG-Haltestelle: Seglervereinigung Havel e.V. Stößensee. Die Trainer:innen und Segellehrer:innen sind erfahrene Aktive des Segelvereins SVH. Erwerb des „Jüngsten-Segelscheins“ (Segeln in Begleitung und unter Aufsicht). In Zusammenarbeit und Förderung mit dem Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Aktuelle Ausstellung
-
Montag, 24. März 2025 - 9:00 bis Samstag, 12. April 2025 - 21:45
Führungen für Gruppen
(Schulklassen, Kindergärten...) nur nach Terminvereinbarung!
Freitagsabend & samstags mit dem Smartphone als persönlicher Guide
Donnerstagabend, den 10.04.2025 für Erwachsene mit Moderation
Freitagnachmittag 04. & 11.04. für Familien