„Mit der Bergpredigt Politik machen?“
Ein Satz, der sowohl Bismarck als auch Helmut Schmidt zugeschrieben wird: „Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen.“ Doch genau diese berühmte Rede Jesu inspiriert seit Jahrhunderten Menschen, die Welt zu verändern.
„Politik ist die Kunst des Möglichen“, sagte Bismarck ebenfalls – doch wie viel Gerechtigkeit und Frieden sind möglich? Können die Worte der Bergpredigt in einer Zeit, in der oft auf Kosten der Schwächsten gehandelt wird, eine Antwort geben?
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, welche Impulse die Bergpredigt für eine gerechtere Gesellschaft und unser politisches Handeln geben kan
Zusammensitzen und über Gott und unseren Auftrag in der Welt reden
Eine/r ist vorbereitet und gibt für ca. 10 Minuten einen thematischen Impuls der in irgendeiner Art und Weise unser Christsein tangiert. Anschließend gemeinsamer Austausch und Diskussion für ca. 45 Minuten. Anschließend zwangsloses Beisammensein... Gegen 21:00 Uhr endet der Abend. Getränke und Knabber gibt es – wie in jeder Kneipe – den ganzen Abend an der Theke.
Ein typischer Stammtischabend findet immer am letzten Mittwoch des Monats statt und sieht wie folgt aus: Alle, die am Stammtisch sitzen, stellen sich kurz vor (Name, Hobby/Beruf und Zahnbürstenfarbe). Festgelegte Gesprächsthemen wird es in den ersten Monaten geben. Im Laufe der weiteren Abende wird die zukünftige Form und Themenwahl gemeinsam beschlossen.