
„Trump, Putin und wir – wenn sich die Welt verändert“
Wir leben in bewegten Zeiten. Der Krieg in der Ukraine, die wachsenden Spannungen zwischen Ost und West, die Unsicherheiten in Europa und in der Weltpolitik — vieles, was früher sicher und verlässlich schien, gerät ins Wanken.
Alte Regeln und Gewissheiten scheinen nicht mehr zu gelten. Europa rüstet auf, Bündnisse werden neu verhandelt, und mit Blick auf die USA und einen möglichen erneuten Präsidenten Trump stellt sich für viele die Frage: Was bedeutet das für uns? Für unseren Glauben, unser Miteinander, unsere Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit in der Welt?
An diesem Abend wird ein Gast aus den USA bei uns sein, der uns einen persönlichen und politischen Einblick geben wird – in die Situation dort und in seine Sicht auf die aktuellen Entwicklungen.
Im Anschluss wollen wir ins Gespräch kommen:
Was macht das alles mit uns? Wie orientieren wir uns in einer Welt, in der Sicherheiten schwinden? Was ist unser Auftrag als Christinnen und Christen in dieser Zeit?
Zusammensitzen und über Gott und unseren Auftrag in der Welt reden
Eine/r ist vorbereitet und gibt für ca. 10 Minuten einen thematischen Impuls der in irgendeiner Art und Weise unser Christsein tangiert. Anschließend gemeinsamer Austausch und Diskussion für ca. 45 Minuten. Anschließend zwangsloses Beisammensein... Gegen 21:00 Uhr endet der Abend. Getränke und Knabber gibt es – wie in jeder Kneipe – den ganzen Abend an der Theke.
Ein typischer Stammtischabend findet immer am letzten Mittwoch des Monats statt und sieht wie folgt aus: Alle, die am Stammtisch sitzen, stellen sich kurz vor (Name, Hobby/Beruf und Zahnbürstenfarbe). Festgelegte Gesprächsthemen wird es in den ersten Monaten geben. Im Laufe der weiteren Abende wird die zukünftige Form und Themenwahl gemeinsam beschlossen.