Kultur

Kultur kann Kirche nicht ersetzen, aber christlicher Glaube kommt nicht ohne Kultur aus. Das Leben ist wesensmäßig verbunden mit kulturellen Ausdrucksformen. Deshalb suchen wir - wie unser Herr Jesus Christus - die Begegnung.

Klassik, Gospel, Avantgarde & Außergewöhnliches

Die Konzerte sind so gewählt, dass sie dem Ort und seiner Atmosphäre angemessen sind, beschränken sich jedoch nicht nur auf klassische Musik oder die Konzerte bekannter Berliner Gospelchöre. Elektronische Experimente, Klangkunst und Ambientmusik gehören ebenso dazu, wie Noise und experimenteller Free Form Jazz. Hinzu kommen Krautrock und Weltmusik.

Konzertathmosphäre auf YouTube mit den Golden Apes in der Friedenskirche. Die deutsche Gothic-Rockband aus Berlin gastierte am 20.Juni 2015. Melancholisch-atmosphärische Songs und vielschichtige, teils surreale Songtexte.

Die rund 20 Konzerte pro Jahr laden zum Entdecken und Zuhören ein.

Singen macht seliger

Neuer Chor in der Friedenskirche

Donnerstagabends treffen wir uns im Kirchsaal der Friedenskirche zum Singen – alte und neue Kirchenlieder, Freude am gemeinsamen Klang, und vielleicht auch einmal mit einer Darbietung im Gottesdienst.

Begleitet wird der Chor von einer Musikerin am Piano und geleitet von einem Chorleiter mit Erfahrung in der Stimmbildung. Die Gemeinde singt aus diesem Liederbuch "Feiern und Loben" und der Chor manchmal auch!

Teilnahme nur nach vorheriger Kontaktaufnahme unter chor@friedenskirche-charlottenburg.de.
Also, Hals auf, Stimme raus! Wir freuen uns auf neue Stimmen!

chor.friedenskirche-charlottenburg.de

Unser Chorleiter

Haiko bringt langjährige Erfahrung als Sänger, Gesangslehrer und Chorleiter mit. Bereits in seiner Jugend war er Mitglied eines bekannten DDR-Jugendchores mit Auftritten auf großen Bühnen, in Radio, Fernsehen und auf Schallplatte. Nach klassischer Gesangsausbildung leitete er sieben Jahre lang einen Kirchenchor und gab vielen Interessierten privaten Gesangsunterricht – bis Corona diese Arbeit vorübergehend stoppte. 2015 übernahm Haiko die Organisation und künstlerische Leitung einer Synchronproduktion für einen Kinofilm, sprach selbst eine der Hauptrollen und führte das Projekt erfolgreich bis zur Premiere auf einem internationalen Festival.

Mit ihm als Chorleiter wird es ruhig, aber auch humorvoll zugehen, denneohc strukturiert und effektiv in der musikalischen Arbeit.



Du darfst Dich auf präzise Proben, stimmliche Entwicklung und gemeinsame musikalische Tiefe freuen!

Die Friedenskirche unterwegs auf Berlins Straßenfesten ...

Mit kostenlosen Spaß- und Sportangeboten verstehen wir unsere Mitwirkung als ein Stück „Sozial- und Jugendarbeit auf der Straße“.

Wir haben eine 14 Meter lange Bootsrennstrecke für Kinder, Cricket sowie zwei Fußballangebote. Für Kleinkinder gibt es einen Bobbycar-Fuhrpark (ca. 8 x 25 Meter).

 

Auf ca. 12 großen Straßenfesten waren wir 2019 vertreten.

Ausstellungen - Kunst in der Kirche

Vier- bis fünfmal im Jahr verwandelt sich der alte Kirchsaal in einen Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. Die Ausstellungen sind fünf Tage in der Woche regelmäßig geöffnet und werden durch Führungen und Sonderveranstaltungen ergänzt.

Jede  Ausstellung wird mit einer musikalisch umrahmten Vernissage eröffnet. Ein Sonntagsgottesdienst befasst sich mit den Themen der Ausstellung.

Erlebnisgärten

Die Weihnachts- und die Ostergeschichte werden seit 2008 mittels aufwendiger Dekoration und Schauspiel für viele Kindergärten und Schulklassen zum Leben erweckt. Eine Art Kreuzweg in moderner Form.

Die Erlebnisgärten sind ein Erlebnisparcours mit interaktiven Stationen der Geschichte. Ins Leben gerufen wurden die "lebendigen Ausstellungen" in Kooperation mit ca. 15-20 jungen Berufsschüler:innen der bbw Akademie Berlin und der Pfefferwerk GmbH.

Ostergarten 2026

Weihnachtsgarten 2025

Genaue Beschreibung des Weihnachtsgarten (Stand 2019) und des Ostergarten.

Ein Radiobericht aus dem Weihnachtsgarten 2019 "Kinder und Geflüchtete im Weihnachtsgarten"