Simon Both
Schillerstrasse 35
Lebensweg:
Simon Both wurde am 31. Dezember 1909 in Berlin geboren. Er hatte einen Vater, der hieß Chaim, und eine Mutter, die hieß Laura. Die Familie lebte in der Wallstraße, später zogen sie in die Schillerstraße um. Simons Vater hatte ein Geschäft, in dem er Wollware verkaufte.
Über Simons Kindheit und Jugend weiß man nicht viel. Am 27. August 1937 heiratete er Sola Weinmann in einer Synagoge Pestalozzistrasse in Charlottenburg. Sola wurde am 4. Juli 1911 in Basel geboren. Ihre Eltern, Lemel und Rebeka, lebten in der Nähe.
Nach der Hochzeit zogen Simon und Sola wieder in die Schillerstraße 35, in der Simon aufgewachsen war. 1933 waren Simons Eltern in eine andere Wohnung in der Schillerstraße gezogen. Simon und Sola wohnten dort wahrscheinlich zur Untermiete. Ihren Lebensunterhalt verdienten sie mit dem Wollwarengeschäft. Da sie jüdischen Glaubens waren, wurden sie von den Nationalsozialisten verfolgt. 1939 gab es ein Gesetz ,wonach Juden keine Geschäfte mehr betreiben durften.Ihr Geschäft wurde geschlossen und damit wurde ihnen ihre Lebensgrundlage entzogen.
Im Juli 1939 flüchteten Solas Eltern nach Polen, aber sie konnten sich dort nicht retten. Simon und Sola flohen gemeinsam mit Simons Eltern aus Berlin nach Belgien. Sie wanderten durch die Ardennen und kamen nach Antwerpen. Dort lebten sie zusammen, bis sie im April 1940 – kurz bevor die Deutschen Belgien besetzten – nach New York weiter fliehen konnten. 1943 wurde ihr Sohn Charles in New York geboren.
Simon Both starb am 27. August 1993 in New York, und seine Frau Sola verstarb am 21. Januar 2003 ebenfalls in New York.