An einem Tisch

Titel: 
An einem Tisch
Sonntag, 25. Mai 2025 - 10:30 bis 21:00

Wir laden Sie herzlich ein, an einem besonderen Tag der Begegnung teilzunehmen – ein Tag, an dem wir alle gemeinsam an einem Tisch sitzen, um den Dialog und die Solidarität zu stärken.

Programmübersicht:

  • 10:30 Uhr – Gottesdienst:
    Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst, um die spirituelle Grundlage für unsere Begegnung zu legen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
  • Wieder zurück an einen Tisch! Wie? Geht das?
    Ein gemeinsames Mittagessen, bei dem jeder Teilnehmer sein eigenes Essen mitbringt. Der lange Tisch zieht sich vom Hinterhof bis zur Straße und symbolisiert das Miteinander von Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen. Ziel des Festes ist es, Kriegsenttäuschte und Menschen, die von Gewalt betroffen sind, an einen gemeinsamen Tisch zu bringen – insbesondere solche, die Angehörige in Gaza haben oder die am 7. Oktober ihre Verwandten in Israel verloren haben. Auch jüdische Studierende, die seither in Angst leben, sind eingeladen. Menschen guten Willens sollen wieder miteinander ins Gespräch kommen.
  • Für Kinder: Puppentheater „Bubales“:
    Das erste jüdische Puppentheater Berlins, „Bubales“, wird ein exklusives Stück präsentieren. Shlomit Tulgan, die Gründerin des Theaters, wird die Zuschauer mit einer Geschichte fesseln, die Begegnung und Verständnis fördert. Videos
  • 17:00 Uhr Talkrunde mit Ahmad Mansour und Reinhard Naumann:
    Der israelisch-deutsche Psychologe und Autor Ahmad Mansour wird in einer moderierten Diskussion die Frage aufwerfen, wie es gelingen kann, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen, um gemeinsame Lösungen gegen Radikalisierung und Hass zu finden. Der ehemalige Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann moderiert. Nicht von ungefähr: Er ist Ev. Vorsitzender Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin. 
  • Konzert am Abend:
    Den Tag beschließt ein Konzert. Lassen Sie sich von Musik und Kultur verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Tag.

Kooperationspartner im Rahmen des "Interreligiösen Dialog Charlottenburg-Wilmersdorf":
„Solidarisch gegen Hass“ (www.jbda.de)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam ein Zeichen für mehr Verständnis, Toleranz und Solidarität zu setzen.

Aktuelle Ausstellung

  • Montag, 24. März 2025 - 9:00 bis Samstag, 12. April 2025 - 21:45

    Führungen für Gruppen 

    (Schulklassen, Kindergärten...) nur nach Terminvereinbarung!

     

    Freitagsabend & samstags mit dem Smartphone als persönlicher Guide

     

    Donnerstagabend, den 10.04.2025 für Erwachsene mit Moderation

    Freitagnachmittag 04. & 11.04. für Familien