Blumen und GedenkFELSBROCKEN

Israelische Jugendliche aus der Partnerstadt Karmiel pflanzen "rote Blumen". Rot, weil das Wappen der Stadt von einer roten Anemonenblume geziert wird. Blumen und einen Stein, weil im November feierlich zwei Gedenktafeln aufgestellt werden. Einmal zum Gedenken der Verbindung durch das Kinder-und Jugendparlament Cha-Wi-Karmiel mit der gemeinsamen Gedenkarbeit. Zum Anderem eine Tafel die an Frau Melitta Hoffmann erinnert, die auf der Adresse des Spielhauses bei Maria und Martha Krause Unterschlupf fand. Kinder des Spielhaus hatten herausgefunden, dass sie das KZ überlebte und nach ihrer Befreiung wieder zu den Krauses zurückkehte. Dann aber nicht in die Schillerstraße, denn dieses Haus stand nach dem Krieg nicht mehr. Die neue Wohnung war dann in der Olympischen Straße.

Das Wappen

Aktuelle Ausstellung

  • Montag, 27. November 2023 - 8:30 bis Freitag, 15. Dezember 2023 - 19:30

    Interaktive Weihnachtsausstellung

     

    08. & 15.12.2023 Freitags um 17:00 Uhr für Familien

    07. & 14.12.2023 Donnerstags um 19:00 Uhr Abendführung für Erwachsene

     

    Freitags 08./15.12. von 16–20 Uhr & samstags 09./16.12. von 12–18 Uhr

    Eigenständige Besichtigung mit Audios oder Programmblatt